TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

Alles für d'Katz

31/1/2007

 
Bild
Schwank in 3 Akten von Maximilian Vitus
Schweizerdeutsche Fassung von Arthur Brenner
Bearbeitung Knut Kaulitz
Alle Rechte sind beim Breuninger Verlag, Aarau

Der arme Steinbockwirt, der es nicht zu Stande bringt, die Busse fürs Überhocken zu bezahlen und daher im Kittchen seine Schulden absitzen muss, ist gar nicht zu bedauern. Seine Wirtschaft „Zum Steinbock“ verschuldet und läuft gar nicht wie gewünscht. 

Während er nun im Käfig sitzt, finden seine Angestellten, der clevere Hausbursche Köbi und die muntere Serviertochter Leni ein (nicht ganz sauberes) Mittelchen, den verschuldeten Gasthof zum blühen zu bringen.

​Sie wollen zugleich dem bösen Konkurrenten, dem Wirt „Zur Schwarzen Katz’„ ein Schnippchen schlagen. Mit Hilfe des Malers Stefan gelingt Ihnen dies auch. Mit welchen witzigen Ausreden Sie dann den „abgezweigten Kurgästen“ den heruntergekommenen Gasthof anbieten und wie Sie dies anstellen, sei hier nicht verraten. Nur so viel: Stellen Sie sich wieder auf ein Training der Lachmuskeln ein!
​
Leni |  Serviertocher  | Gabi Bourquin 
Köbi | Hausdiener |  Rolf Mösch
Stefan |  Maler und Freund  | Peter Meier
Hungerbühler  |  Wirt zur "schwarzen Katz" | Jo Kaufmann
Frau Schädle  | Kurgast  |  Anny Omlin
Ria Schädle  | Tochter von Frau Schädle  |  Alexandra Deplazes
Max Fink  | Ihr Freund  |  Engelbert Kurmann
Julius Schäfli |  Gast  |  Toni Zurkirch
Anna Schäfli  |  Frau von Julius  | Irma Betschart
Akkordeonspieler  |  Akkordeonspieler  | Hansjörg Birrer
Kira  | Die treue Begleitern des Ehepaares Schäfli  | Hund 
    
Regieassistenz | Vreni Schwerzmann  
Regie | Knut Kaulitz

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch