TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

Der kühne Schwimmer

31/1/1998

 
Er wollte schwimmen, konnte es aber nicht "DER KÜHNE SCHWIMMER". Vielleicht war es zu kalt im Januar 1998. Auf jedenfall war die durch Urs Zemp überarbeitete Bühnenfassung ein Grosserfolg. Inzwischen soll Toni Zurkirch (der bayrische Bauer) den normalen Oberrüter Sprachdialekt wieder übernommen haben.
Der Wittwer und Nichtschwimmer Otto Häberli geniesst am Starnbergersee in Oberbayern seine Sommerferien. Am gleichen Ort macht die Witwe Gabriele Degenhardt und ihre Tochter Annemarie, eine leidenschaftliche Schwimmerin, Ferien. Obwohl diese des Schwimmens sehr kundig ist, bekommt sie eines Tages Schwierigkeiten und wird von einem Bauern vor dem Ertrinken gerettet. Durch Zufall kam dann aber Otto Häberli als Retter und „kühner Schwimmer“ auftrumpfen. Mit Charme und dank der vermeintlich höchst kühnen Tat, vermag Otto die Gunst der noch sehr jungen Annemarie für sich zu gewinnen. Die Freundschaft wird enger und man beschliesst zu heiraten. Damit die bevorstehende Hochzeit nicht platzt, gilt es für Otto unter allen Umständen den Schwindel der Rettung zu verbergen. Dafür zieht er alle Register, lernst sogar schwimmen.

Nur einer kennt die Wahrheit, Anton Bitterli, der beste Freund von Otto, welcher als Trauzeuge engagiert wird. Trotz seiner grossen Verschwiegenheit und Hilfsbereitschaft verursacht Anton unbewusst dumme Missverständnisse, die seinen Freund sehr ärgern und belasten…

Der junge Fritz Huber ist enttäuscht als er von der Heirat von „seiner“ Annemarie erfährt. Sie gibt ihm allerdings zu verstehen, dass sie aus Dankbarkeit heiratet.

Für zusätzliche Verwirrung sorgt Dr. Phil. Waldemar Möbius. Seine Abklärungen für eine allfällige Paarung seines Dackel-Weibchen mit Otto’s Dackel-Männchen sorgt für weitere Missverständnisse. Zu guter Letzt erscheint auch noch der Bauer Xaver Kraxenträger, der tatsächliche Retter von Annemarie.
Für Otto wird’s nun eng – zu eng. Doch unter dem Motto: „Wegen einer verlorenen Schlacht ist der Krieg noch nicht verloren“, kämpft er verbissen weiter…

Otto Häberli  |  Witwer  |  Erwin Egloff
Cathrin Häberli  |  Otto’s Tochter  |  Alexandra Deplazes
Anton Bitterli  |  Otto’s bester Freund  |  Edi Bollhalder
Theres Bohnenstil  |  Otto’s Haushälterin  |  Irma Betschard
Gabriele Degenhardt  |  Witwe  |  Edith Frischkopf
Annemarie Degenhardt  |  Gabriele’s Tochter  |  Isabelle Choulat
Fritz Huber  |  Ingenieur  |  Christian Jäger
Dr.phil. Waldemar  |  Möbius Dackel-Weibchen-Besitzer  |  Jürg Guhl
Xaver Kraxenträger  |  Bayrischer Bauer  |  Toni Zurkirch sen.
Souffleuse  |  Manuela Gisler
Regie  | ​ Urs Zemp
Zeitungsbericht Freischütz 13.01.1998

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch