TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

drü mol drü

31/1/2003

 
Bild
(One for the pot)
Boulevard-Komödie in drei Akten von Ray Cooney und Tony Hilton
Dialektbearbeitung von Knut Kaulitz

Auf dem Landsitz des reichen Fabrikanten Johannes Hertling findet eine grosse Gala-Geburtstagsfeier seiner Tochter statt. Um wieder einmal seine Grosszügigkeit zu beweisen, hat auch er viele Gäste eingeladen.

Da er Kenntnis eines Sohnes Willy, seines verstorbenen Kompagnon Samuel hat, bittet er ihn via Zeitung, an diesem Abend ebenfalls zu erscheinen, damit er ihm das ersparte Vermögen seines Vaters von Fr. 200'000.— auszahlen kann.

​Tatsächlich erscheint Willy mit seinem Malerchef, Freund und Boxtrainer in einem, um die Erbschaft zu kassieren. Da Willy kaum 3x3 vorrechnen kann, ist er ganz auf Carlos angewiesen, der sich als Willy’s Anwalt ausgibt und damit rechnet, auch einiges vom Geld abzweigen zu können.

Herr Hertling erklärt ihm, dass er das ganze Geld nur bekommt, wenn kein weiterer Verwandter sich meldet. Carlos kann Willy nicht alleine lassen, da er mit seiner Tollpatschigkeit immer einiges durcheinander bringt. Kurz bevor die Erbschaft von Hertlings Anwalt unterzeichnet wird, taucht plötzlich Willy’s Zwillingsbruder Larry auf, ein eleganter, gut aussehender Manager. Der überraschte Carlos hat nun die geniale Idee, Larry für Willy auszugeben. Der ist gescheit und kann nichts vermasseln, glaubt er.

Also Willy muss weg. Doch dieser taucht immer wieder zu unpassenden Momenten auf.
Der Butler James durchschaut das Spiel, erpresst Carlos, verspricht aber ihm zu helfen. Herr Hertling wünscht nun noch, dass Willy (alias Larry) den etwas überspitzten Kunstkritiker und Freund Boris seiner Tochter Ines ausspannt. Larry findet sehr Gefallen daran und verliebt sich sofort in sie. Da er immer wieder für den Willy gehalten wird, weiss er nicht so richtig, was mit ihm geschieht. Und dann taucht noch Willy’s Frau Erika auf, die ihn aus dieser „zweifelhaften Umgebung“ befreuen will. Carlos ist mit seinen Ausreden gefordert. Als er anscheinend alles im Griff hat, erscheint Willy’s dritter Bruder Boby, ein temperamentvoller Exot. Jetzt sind schon Drillinge an Bord. Carlos ist mit Verstecken und Ausreden jetzt fast überfordert. Als er es geschafft hat immer wieder einen Ausweg zu finden, da…

Willy, Larry, Boby, Karry Neuwyler | Edi WismerErika | Willy’s Frau | Monika Studer
​
Boris Schellenberger | Kunstkritiker | Jürg Guhl
Emmy Hertling | Schwester von Johannes | Vreni Schwerzmann
Carlos Pamigiano | Freund von Willy | Silvio Pescatore
Arnold von Pfyffner | Rechtsanwalt | Toni Zurkirch sen.
Johannes Hertling | Fabrikbesitzer | Erwin Egloff
Ines Hertling | Tochter von Johannes | Gaby Bourquin
James | Hausdiener von Johannes | Rolf Mösch
Karin | bekannte Hertlings | Gabi Maurer
   
Souffleuse | Andrea Sommer, Gabi Maurer
 
Regie-Assistentin | Annamarie Berger 
Regisseur | Knut Kaulitz
Zeitungsbericht Freischütz 14.01.2003

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch