TGO
  • Home
  • Operation Balkon
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • Operation Balkon
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 44 Theaterstücke und vieles mehr.

​2025 Operation Balkon
2024 Rente gut - Alles gut
2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg

​​2009 Paradies retour
​2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss

1994 De Brütigam vo minere Frau
​1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

Seitensprung ins Paradies

31/1/1989

 
Die Nachfrage nach einem "SEITENSPRUNG INS PARADIES" war 1989 so gross, dass es gleich 6 Aufführungen gab. Lag es an der Thematik wo und wie Beamte ihre Freizeit verbringen dürfen? In drei Akten und während drei Stunden Spieldauer wurde darüber gestritten, bis endlich eine demokratische Lösung gefunden werden konnte.
Dieser von Hans Gmür bearbeitete und in die schweizerische Gegenwart versetzte Schwank parodiert die Zürcher Polizeibeamten bei Ihren Bemühungen im Kampf gegen das Sexgewerbe. Wo, wie und mit wem einige Beamten Ihre Freizeit am liebsten verbringen, zeigt der zweite Akt.

​Das geht solange gut, bis ein "pflichtbewusster" Sekretär und eine strenge sittliche Politikerin das ganze unter die Lupe nehmen. Nach dem sehr turbulenten Wochenende herrscht am darauf folgenden Montagmorgen grosse Spannung. Als dann auch noch der neue Chef eintrifft, ist das Chaos komplett. Kann das Polizeiamt seinen Ruf wahren?
Zeitungsbericht Anzeiger Oberfreiamt 31.01.1989

Brandenberger | 1. Adjunkt | Werner Scheuber
Dr. Kuno Gehrig | Adjunkt | Erwin Stehli
Hugo Mörgeli | Sekretär | Erwin Egloff
Silvia Mörgeli | seine Frau | Susanna Meierhans
Frl. Zuppiger | Büroangestellte | Vreni Stübi
Tutti | Dame | Monika Ming
Ottilie Häberling | Gemeinderätin | Vreni Schwerzmann
Inderbitzin | Schürzenjäger | Luki Suter
Dodo Ganzoni | Hotelbesitzerin | Lisbeth Niederberger
Brönnimann | Lehrer | Hans Villiger
Ulrich  | Gemeinderat | Klaus Bühlmann
Souffleuse | Ruth Nietlispach
Regie | Urs Zemp

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
​Datenschutz Impressum Cookies
  • Home
  • Operation Balkon
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch