TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

D‘Schwindelfiliale

31/1/1987

 
Kennen Sie einen Viehhändler? Eine Tänzerin? Einen Buchhalter oder einen Weinverkäufer? Nicht? Dann waren Sie nicht dabei, als 1987 das Stück "DIE SCHWINDELFILIALE" gespielt wurde. Dass da fast professionell 3 Stunden auf der Bühne hin und her gelogen und betrogen wurde, war harte Arbeit von 50 Theaterproben.
​​Im Lustspiel von Curt Kraatz und Max Neal erfindet Willibald Wanner als Tarnung für seine Liebesabenteuer mit der Tänzerin Josette eine "Geschäftsfiliale" in Genf und - um den Schwindel glaubhaft zu machen - einen "Teilhaber" dazu.

Immer wenn er sich mit Josette treffen will, schreibt ihm sein treuer Buchhalter Justus Köbeli, er werde in Genf dringend benötigt. Diese Organisation klappt, bis seine Frau Barbara den besagten Teilhaber persönlich kennen lernen will.

Herr Wanner gibt sich alle Mühe, einen Compagnon zu finden, den er seiner Frau vorstellen könnte. Verschiedene bieten sich für den «Compagnon-Posten» an, und zu allem Überfluss stellen sich sogar Lieferanten für die erschwindelte Firma ein.

Kein Wunder, dass sich bei so vielen erschwindelten Figuren entsprechende Verwechslungen. Nach viel Wirbel löst sich das Ganze jedoch in Minne auf.
Zeitungsbericht Freischütz 30.12.1986

Willibald Wanner  | Geschäftsmann | Edi Bollhalder
Barbara |  seine Frau | Maria Buholzer
Annemarie |  deren Tochter | Vreni Schwerzmann
Justus Köbeli  | Buchhalter | Erwin Stehli
Josette  | Tänzerin | Vreni Stübi
Paul Winkler  | Weinreisender | Erwin Egloff
Max Odermatt  | Annemarie's Verlobter | Lukas Suter
Diego Hernaéz  | Tierhändler | Werner Scheuber
Souffleuse  | Martha Stöckli 
Regie | ​ Urs Zemp 

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch