TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

Paradies retour – eine schräge Komödie fürs frohe Gemüt

31/1/2009

 
Bild
Komödie in 2 Akten von Renate Urfer und Paul Thomet
Bearbeitung Andreas Herzog
​

Die Geschichte mag Ihnen aus zahlreichen Büchern oder Kinofilmen bekannt vorkommen: ein Erdenbürger steht vor der Himmelspforte - und darf nicht rein. Entweder war er zu ungläubig oder oberflächlich. Andere sündigten am laufenden Band und hatten damit den Pass zur Hölle schon lange in der Tasche, wurden aber erst jetzt entlarvt. Was ist denn nun mit dem Fegefeuer? In einigen Geschichten, und so ist es auch bei „Paradies retour“, darf der Sünder noch einmal auf die Erde zurück. Nun, eine Wiedergeburt werden Sie nicht erleben; geschätztes Publikum. Ernest Rychiger kehrt so zurück, wie er die Welt verliess: als bemitleidenswerter Looser und Trinker. Dabei begleiten ihn seine Schutzengel. Das ist eigentlich klar, schliesslich hatten sie ja auch nicht aufgepasst, sonst wäre Ernest ja gar nie verunfallt!
​

Nachdem sich der erste Akt also im Sekretariat vor dem Himmelstor abspielt, wo noch weitere, sonderbare Gestalten anzutreffen sind, verfolgt man das Geschehen im zweiten Teil auf der Erde. Da sitzt er nun der arme Tropf, in seiner gewohnten Umgebung vor der Stammkneipe – besser gesagt dem Kebab-Laden. Hier scheint man nicht einmal richtig wahrgenommen zu haben, dass er gefehlt hat. Es kommt wie es kommen muss: man kippt erneut ein Bier und lästert über die anderen. Tja, was soll der Rychiger schon ausrichten, wenn sich Mutter und Tochter verkrachen? Bringt er den Handwerker zur Vernunft, der seine Garage in den Konkurs treibt? Traut man ihm zu, als Heiratsvermittler erfolgreich zu sein? Fragen über Fragen, und einzig Ernest soll’s richten! Wenn das mal gut geht?
Mit „Paradies retour“ wagt sich die TGOB an ein „schräges Stück“ heran (Zitat Jürg Guhl). Es wird sehr aufwändig, sei es beim Bühnenbild, der Maske und den Kostümen oder der Technik. Und vor allem das Schauspiel wird gefordert. Viele Charaktere verlangen eine präzise, wenn auch leicht überzeichnete Präsenz. Aktionen und Reaktionen auf mehreren Ebenen - mit und ohne Worte - verlangen von den Darstellerinnen und Darstellern alles. Bei diesem typischen Ensemble-Stück ziehen alle gemeinsam am Strick und machen es dadurch besonders reizvoll. Obwohl die Kurzbeschreibung einen ernsthaften Hintergrund verrät, ist eines sicher: der Humor kommt nicht zu kurz. Dafür sorgen herrliche, ja besser noch, geradezu göttliche Dialoge. Auch die da und dort pointierte, absurde Situations-Komik verleiht dem Schauspiel heitere Frische und Witz. Unser Regisseur ist überzeugt, dass Sie bezüglich Lachmuskelkater entsprechende Vorkehrungen treffen sollten, das sagt ja schon alles…
​Andreas Herzog
Regisseur
  
Alexandra Deplazes
Seelhofer
Sekretärin Himmel
   
Vreni Schwerzmann
Engel I
Sanguinikerin
  
Margrith Rüegsegger
Engel II
Melancholikerin
   
Carmen Gysi
Engel III
Pflegmatikerin
  
Jürg Guhl
Nostradamus
Der Prophet und Seher
   
Irma Betschart
The Queen
Königin von England
  
Anita Gerber
Lisa Berry
Bedienstete
   
Engelbert Kurmann
Julius Cäsar
Kaiser von Rom
  
Toni Zurkirch sen.
Ernest Rychiger
Ein Trinker
  
Anny Omlin
Sylvia Wagner
Inhaberin eine Bébéladens
  
Corinne Leupi
Colette Wagner
Serviertochter und Tochter von Wagner
    
Silvio Pescatore
Ali
Inhaber Restaurant Turkidis
  
Engelbert Kurmann
Röfe
Ein Schmuckverkäufer
   
Roger Stuber
Karl Müller
Garagenbesitzer
  
Anita Gerber
Lisa Beerli
Sektretärin und Freundin von Müller
 
Rolf Moesch
Herbert Winkler
Irdischer „Prophet“

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch