TGO
  • Home
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 44 Theaterstücke und vieles mehr.

​2025 Operation Balkon
2024 Rente gut - Alles gut
2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg


​​2009 Paradies retour
​2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss

1994 De Brütigam vo minere Frau
​1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

TGO Sommerreise nach Selzach, Solothurn, Erlinsbach, Olten Aarburg vom 28./29. Juni 2025

2/7/2025

 
Am Samstagmorgen, 28. Juni 2025 konnten wir zum letzten mal in den Bus von Markus, von der Firma Albisser einsteigen. Die Reise führte uns als erstes nach Selzach, wo wir den ersten Kaffeehalt genossen. Danach wurde uns das Leben der Störche erklärt, die überall in der Gegend ihre Nester hatten und uns über die Köpfe hinweg segelten. Nach der Stärkung des Mittagessen im Restaurant "Grünen Aff" machten wir einen kleinen Marsch von Altreu nach Selzach. Markus, unser Chauffeur brachte uns dann nach Solothurn, wo wir vom "alten Spital" aus eine "Öufi-Bootsfahrt" auf der Aare machten. Nach dieser schönen Fahrt durch Solothurn konnten wir wieder mit dem Bus nach Erlinsbach fahren, wo wir dann im Restaurant Hirschen eine schöne Bleibe vorfanden. Der Apèro wurde immer besser und auch das Nachtessen war der Hammer. 
Ausgeruht und bestens gestärkt vom Frühstück fuhren wir weiter nach Olten, wo wir dann ebenfalls einen überschaubaren Morgenspaziergang nach Aarburg unternahmen. Im Restaurant Höfli genossen wir nebst der schönen Aussicht ein feines Mittagessen. Bevor wir dann die Heimreise antraten, machten wir in Reiden, im Restaurant "Lärchenhof" nochmals einen kurzen Halt. Um 17.00 Uhr kamen alle wohlgelaunt in Oberrüti an. Alle Beteiligten bedankten sich nochmals recht herzlich bei den beiden Reiseführer Beni und Max. Anbei ein paar Föteli vom gelungenen Ausflug. Ein ausführlicher Reisebericht folgt in den nächsten Tagen im Anzeiger Oberfreiamt. Für den Verein
​Walti 
Reisebericht TGO Sommerreise 2025 im Anzeiger Oberfreiamt 11.07.2025

ZSV Jahresversammlung vom 14./15. Juni 2025 in Neuhausen am Rheinfall

24/6/2025

 
Am 14./15. Juni 2025 fand in Schaffhausen die jährliche ZSV Jahresversammlung statt. Auch dieses Jahr war die Theatergruppe Oberrüti wieder gut vertreten. Wir konnten wiederum 2 Personen zu Veteranen anmelden. Mit Carmen und Viktor Weber haben wir wieder 2 weitere Mitglieder, die auf 30 Jahre Theater Schaffen zurückblicken können. 

Der ZSV informierte über die Lage und Herausforderungen des Zentralverbands – kurz und kompakt. Sie gaben einen Überblick zu aktuellen Vorhaben und Projekte – die wir neu priorisieren mussten – und welchen Einfluss dies auf unsere Finanzen haben.
Fragen konnten jederzeit gestellt werden – sowohl während der Versammlung als auch im Vorfeld via Geschäftsstelle.

GV der Theatergruppe vom 2. Mai 2025

3/5/2025

 
Die Theatergruppe Oberrüti hat am Freitag, 2. Mai 2025 ihre 46. GV abgehalten. Jürg Guhl, unser langjähriger Ehrenpräsident konnte 46 Mitglieder an der diesjährigen Versammlung willkommen heissen. Nach der kurzen Begrüssung im Gartenrestaurant konnten wir ab 19:30 Uhr ein feines Nachtessen geniessen. Nach dem Essen genossen die meisten die frische Luft im Gartenrestaurant und unser Präsi eröffnete päpstlich die GV vom 1. Stock des Restaurants. Nach kurzer Zeit wurden alle Teilnehmenden wieder gebeten, im Saal des Restaurant Rössli Platz zu nehmen. Nach der Wahl des Stimmenzählers Hubi konnte die Sitzung so richtig beginnen. Nach dem Abstimmen des Protokolls und das Verlesen des Jahresberichts durch den Präsidenten konnte auch unsere Kassiererin Heike ein sehr gutes Jahresergebnis präsentieren. Bei den Mutationen konnte Elise sehr erfreuliches Verkünden. Dieses Jahr konnten wir wieder 4 neue TGO-Mitglieder gewinnen. Es sind dies Laura, Loredana, Chantal und Stefanie. Leider mussten wir noch einen Austritt verkünden. Dagmar Odermatt hat nach vielen Jahren ihren Austritt aus der TGO bekanntgegeben. Bei den Ehrungen konnten wir Anny Omlin zum Ehrenmitglied ernennen. Auch Heike hatte heuer ihr 20 Jähriges Jubiläum, wurde aber früher schon zum Ehrenmitglied ernannt. Weiter konnten wir mit Carmen Weber für ihr 30 jähriges Theaterwirken gratulieren. Sie wird anlässlich der ZSV Versammlung vom 14.-15.6.2025 in Neuhausen & Schaffhausen die Urkunde zur Veteranin erhalten, zusammen mit Viktor Weber, der diese Ehrung letzts Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht entgegen nehmen konnte.  
Bericht vom Anzeiger Oberfreiamt vom 2. Mai 2025
Weiter wurden für die besonderen Verdienste in der diesjähringen Aufführungszeit Ruth und Sepp wie auch Viktor verdankt. Sie haben unseren Wirtschaftschef Markus tatkräftig unterstützt, da er krankheitsbedingt kurzfristig ausgefallen ist. Die Ehrungen gingen weiter und wir durften Ruth Stehli zu 40 Jahre TGO Mitgliedschaft gratulieren. 
Es folgten dann noch Verschiedenes wie die Vorstellung des neuen Stückes 2026 "Au das nu!", die Vorstellung der TGO Reise sowie Informationen zu einem neuen T-Shirt und leider noch die Meldung, dass unser Ehrenpräsi Jürg auf die nächste GV hin den Rücktritt aus dem Vorstand erklärt hat. Weitere Informationen können dann der folgenden Zeitungs-Einsendung entnommen werden. Für die TGO
                                                                               Walter Baumann

RZV Versammlung vom 15.03.2025 in Bürglen

16/3/2025

 
Am Samstag, 15. März 2025 haben wir die RZV Versammlung in Bürglen Kt. Uri besucht. Da wir diese Versammlung im nächsten Jahr bei uns in Oberrüti durchführen werden, haben wir uns etwas mehr darauf geachtet, wie solche Versammlungen ablaufen. Der Start der Versammlung war um 16:00 Uhr, als Präsident Hubert Arnold vom RZV die Anwesenden begrüsste. Er präsentierte als erstes die Traktandenliste, die doch etwas an Zeit beanspruchte. Unter anderem war ein Traktandum von Interesse. Das Vorstellen des Vereines, dass diese RZV Versammlung im 2026 durchführen wird. Beni hat unser Verein in 9 Minuten kurzweilig und amüsant vorgestellt. Beni und Steve bilden das OK für die RZV Versammlung im nächsten Jahr. 
Die Versammlung hat sehr lange gedauert, da doch 2 Verabschiedungen im RZV Vorstand seine Zeit brauchten. Auch die Statuten-Anpassungen haben noch seine Zeit benötigt, bis alle einverstanden waren. Nach der Sitzung konnten wir einen Apéro in einem anderen Raum im Schulhaus-Areal von Bürglen einnehmen und gewohnt unsere Beziehungen zu anderen Vereinen pflegen. Nach dem Apéro ging es wieder in die Aula, wo die Versammlung statt fand. Die schön dekorierten Tische und der feine Geruch aus der Küche hat doch einige Erwartungen geweckt; Und es war wirklich ein sehr feines Nachtessen inkl. Dessert. Auch die anschliessende Abendunterhaltung war sehr amüsant und man sah, was die Jugend in Bürglen so präsentieren konnte. 

Die Theatergruppe am Fasnachtsumzug in Dietwil 2.03.2025

3/3/2025

 
Die Theatergruppe hat zum 2. Mal am Fasnachtsumzug in Dietwil teilgenommen. Eine wiederum grosse Schar an Theater Kolleginnen und Kollegen haben sich an diesem Event von der besten Seite präsentiert. Mit unzähligen Kostümen aus diversen Theaterproduktionen haben wir uns dem grossen Publikum gezeigt. Die letzten "Schöggeli" von den Aufführungen im Januar 2025 wurden den Leuten am Strassenrand verteilt. Oberrüti konnte doch mit 3 Nummern wiederum etwas zum guten Gelingen des Fasnachts-Umzuges in Dietwil beitragen. Besten Dank allen Beteiligten für die Vorbereitung sowie das Mitmachen am Sonntag-Nachmittag. 

Helferessen vom 21.02.2025 im Restaurant Mexicano

23/2/2025

 
Am Freitag, 21.02.2025 hat der Vorstand der TGO alle Helfer zum traditionellen Helferessen ins Mexicano Restaurant Einhorn in Sins eingeladen. Sehr viele folgten der Einladung und püntklich um 19:00 Uhr begann der Abend mit einem feinen Apéro. Etwas später folgte so gleich die Rede von unserem Ehrenpräsidenten Jürg Guhl. Er erwähnte nochmals die sehr schöne Saison 2025, die vom publikumsaufmarsch bis zum Umsatz als sehr erfolgreich eingestuft werden kann. Weitere Zahlen und Informationen werden dann anlässlich unserer GV vom 2. Mail 2025 bekanntgegeben. Weiter dankte er allen Mitwirkenden, ob vor oder hinter der Bühne für Ihren beispiellosen Einsatz. So macht es Spass, wenn alle am gleichen Strick ziehen. Nachdem beim einen oder anderen langsam der Bauch etwas knurrte, kam Stefano, der Wirt vom Einhorn und präsentierte das super feine Buffet. Wir alle genossen das sehr reichhaltige Angebot an Speisen. Es hatte wirklich für alle etwas dabei und die meisten wiederholten den Gang zum Buffet ein zweites Mal. Nach dem Nachtessen begann dann die Party mit unserem vereinsinternen Discjockey (DJ) Pasci, der doch bei den einen oder anderen das Tanzbein aktivieren konnte. 
Auch das diesjährige Helferessen dauerte lange und die letzten verliessen den Saal um 02:30 Uhr. Anbei noch ein paar Fotos vom schönen, unterhaltsamen Abend. 

Probeweekend in Weggis 2./3. November 2024

3/11/2024

 
Bei nebligen Wetter haben sich dieses Jahr wiederum 10 Schauspielerinnen und Schauspieler mit Regie und Regieassistenz im Hotel Gerbi, Weggis zum traditionellen Probeweekend eingefunden. Die Stimmung war wiederum bestens und die 6 Schauspieler und 4 Schauspielerinnen konnten das neue Stück "Operation Balkon" unter der neuen Regisseurin Elise Wiss einüben. Auch der gesellige Teil des Weekends kam nicht zu kurz, wie Sie den Fotos entnehmen können. 

Vorstandsreise vom 17./18. August 2024 ins Bündnerland

22/8/2024

 
Der Vorstand der TGO reiste am Wochenende vom 17./18. August 2024 ins Bündnerland, genauer in die 2. Heimat von unserem Vorstandsmitglied Rolf Mösch, nach Obersaxen. Rolf hat auch gleich die ganze Reise organisiert. 
Am Samstag Morgen wurden wir von einem schönen Büsli in Oberrüti abgeholt. Dank seinem Schwiegersohn Dominik Blunschi konnten wir alle eine schöne und sichere Fahrt geniessen. Nach einer kurzweiligen Fahrt Richtung Chur, konnten wir in der bekannten Giger-Bar in Chur unser Kaffee und Gipfeli geniessen. 
Nach dem Kaffeehalt ging die Fahrt weiter nach Obersaxen, wo wir im Restaurant Stai in Obersaxen das Mittagessen eingenommen haben. Wir konnten dann im Restaurant die Pokale und Medaillen von Carlo Janka bewundern. Dannach folgte ein kleiner Verdauungs-Spaziergang und danach folgte eine Besichtigung einer alten Mine, wo bis vor gut 150 Jahren noch Erz abgebaut wurde. In der Gemeinde Obersaxen Mundaun wurden einst zwei Bergwerke betrieben. Die Silbergruben von Affeier und das Eisenwerk im Platenga-Tobel, dessen 240 m langes Stollensystem heute touristisch erschlossen ist. 
Nach der Besichtigung der Bergwerke genossen wir ein Apéro mitten im Wald. Nachher folgte wiederum ein kleiner Spaziergang durch das weitläufige Obersaxen, bis wir beim Haus von Rolf ankamen. Dort wurden wir von seiner Tochter Sonja und Ihren Kindern begrüsst und herzlich willkommen geheissen. Nach einem sehr feinen Znacht genossen wir den Abend in vollen Zügen. Wir alle konnten im Haus übernachten und hatten eine schöne Schlafgelegenheit. Einzig Rolf konnte oder besser musste in der Stube auf dem Sofa Platz nehmen und dort die paar Stunden verbringen.  
Nach dem feinen Zmorge marschierten wir bis ins Berggasthaus Cuolm Sura in 
Surcuolm. Nach einer kurzen Verschnaufpause, einige mussten bereits das T-Shirt wechseln, hatten wir die Gelegenheit, Trottinette zu mieten. Wir konnten dann vom Berggasthaus Cuolm Sura bis nach Ilanz mit den Trottinett fahren, nachdem wir in Flond einen Zwischenhalt im Restaurant Posta Veglia absolvierten. Nach dem feinen Plättli genossen wir noch die schöne Fahrt nach Ilanz und dies bei sehr heissen Temperaturen. 
Auf der Heimfahrt kam beim einen oder anderen etwas Müdigkeit auf, da wir aufgrund der sommerlichen Temperaturen den "Wasserhaushalt" nicht vernachlässigen durften. Für die Heimfahrt legten wir noch eine Zusatzrunde ein, weil wir in Ibach im Restaurant Pension Betschart einkehrten. Ich denke, ausser Rolf war noch niemand von uns allen in diesem Restaurant. Ein Besuch könnte ich nur empfehlen und wenn jemand noch gerne Poulet hat, dann unbedingt beim Reservieren mitteilen. Für die Zubereitung der Poulet benötigen sie 2 Stunden.  
Nach einem schönen und vergnügten Wochenende kamen wir wieder sicher und zufrieden in Oberrüti an. Alle Beteiligten bedanken sich bei Rolf an dieser Stelle recht herzlich für die Organisation der Reise.

TGO Sommerreise nach Engelberg 29./30. Juni 2024

6/7/2024

 
Am Samstagmorgen, 29. Juni stiegen die TGO-Mitglieder für einmal nicht in den Bus, sondern sie fuhren mit der SBB nach Engelberg. Erwähnenswert ist, dass zwei der Teilnehmer an allen vierzig bisherigen zweitägigen TGO-Reisen teilgenommen haben. 

Der weitere Verlauf der Reise kann im beiliegenden Reisebericht entnommen werden. 
Alle Beteiligten bedanken sich nochmals recht herzlich für die schöne und gut organisierte Reise bei Vreni Kreuzer. 
Reisebericht im Anzeiger für das Oberfreiamt vom 5. Juli 2024

ZSV Jahresversammlung vom 8./9. Juni 2024 in Meiringen

16/6/2024

 

Auch dieses Jahr durften wir 4 Mitglieder von unserer Theatergruppe melden.

Mit Claudia Merk, Leo Keiser, Walter Baumann und Jürg Guhl haben alle insgesamt 30 Jahre in unserer Gruppe verbracht und sind nun zu Veteranen geehrt worden. Herzliche Gratulation an alle. 

Unser Verein stellte wiederum eine grosse Anzahl von Teilnehmenden. 

Am Wochenende vom 8./9. Juni 2024 fand in Meiringen die Jahresversammlung vom Zentralverband Schweizer Volkstheater» statt, an der eine stattliche Delegation der TGO teilnahm.
Am Nachmittag fand die ordentliche GV statt, unter der Leitung von Präsidenten Lukas Lewicki, welcher diese souverän durchführte.

Für den Abend hatten sich viele in die Vereins-Garderoben gestürzt. Dazu gab es ein feines Nachtessen und die Unterhaltung war vom Feinsten.
​
Am Sonntagmorgen fand der Festakt mit den Ehrungen der neuen Veteraninnen und Veteranen in der Kirche von Meiringen statt. Die Laudatio, von Hannes Zaugg Graf geschrieben, wurde von ihm theatralisch sehr passend vorgetragen und die fantastische a-cappella Gruppe Stracciappella https://www.stracciappella.ch mit Ihren stimmigen Musikauswahlen trug das übrige zu einer wunderschönen und würdigen Feier bei. (siehe YouTube Beitrag)

Ganz stolz durften Claudia Merk, Leo Keiser, Walter Baumann und Jürg Guhl die Ehrung und die Urkunde als neuen ZSV-Veteranin und Veteranen entgegennehmen. Wir gratulieren den vieren ganz herzlich.

Mit einem anschliessend Apéro und dem schmackhaften Mittagessen fand das Wochenende einen gemütlichen Abschluss.
Jürg Guhl, Claudia Merk, Leo Keiser, Walter Baumann
Die 4 geehrten anlässlich der Veteranenehrung in der Kirche in Meiringen. 
<<Previous

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
​Datenschutz Impressum Cookies
  • Home
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch