Auch dieses Jahr durften wir 3 Mitglieder von unserer Theatergruppe melden.
Mit Jo Kaufmann, Evelina Bieri und Nicola Pescatore haben alle insgesamt 30 Jahre in unserer Gruppe verbracht und sind nun zu Veteranen geehrt worden. Herzliche Gratulation an alle. Unser Verein stellte wiederum eine grosse Anzahl von Teilnehmenden. Am Wochenende vom 20./21. Mai 2023 fand in Stein Säckingen die Jahresversammlung vom Zentralverband Schweizer Volkstheater unter dem Motto: «Oktoberfest» statt, an der eine stattliche Delegation der TGO teilnahm. Am Nachmittag fand die ordentliche GV statt, zum ersten Mal unter der Leitung vom neuen Präsidenten Lukas Lewicki, welcher diese souverän durchführte. Getreu dem Motto kreuzte zum Apéro der imposante Feldschlösschen Sechsspänner auf, sehr zur Freude (fast aller) unsere Oberrüter Bierliebhaber. Am Abend hatten sich viele in die richtige Garderobe gestürzt und es «Dirndelte» und «Lederhosnete» überall. Dazu gab es ein deftiges Nachtessen und die Unterhaltung vom Kinder- und Jugendtheater Turgi war vom Feinsten. Die Musik spielte anschliessend zum Tanz und eine Bar gab es auch. Und für einmal waren die Oberrüter nicht die letzten an diesem Abend. Am Sonntagmorgen fand der Festakt mit den Ehrungen der neuen Veteraninnen und Veteranen in der Kath. Kirche von Stein statt. Die Laudatio, von Enrico Maurer geschrieben, wurde von Käthi Janser und ihm theatralisch sehr passend vorgetragen und der fantastische Musiker mit seiner stimmigen Musikauswahl trug das übrige zu einer wunderschönen und würdigen Feier bei. Ganz stolz durften Evelina Bieri, Nicola Pescatore und Jo Kaufmann die Ehrung und die Urkunde als neuen ZSV-Veteranin und Veteranen entgegennehmen. Wir gratulieren den dreien ganz herzlich. Mit einem anschliessend Apéro und dem schmackhaften Mittagessen aus dem Smoker fand das Wochenende einen gemütlichen Abschluss. Ehrenpräsident Jürg Guhl konnte am 5. Mai 2023 54 Mitglieder im Restaurant Rössli zur GV 2023 begrüssen. Soviel waren wir noch nie und sämtliche Stühle waren bis zum letzten besetzt.
Jürg Guhl eröffnete den Abend gleich vom Fenster im 1. Stock des Restaurant und begrüsste die grosse Schar an TGO MitgliederInnen und Mitglieder. Nach dem feinen Nachtessen begann die Sitzung pünktlich um 20:30 Uhr. Die Traktanden wurden abgearbeitet und die Mitglieder waren wieder bestens orientiert. Bei den Ehrungen konnten wir 3 Mitglieder zu Ehrenmitglieder wählen. Eva Guhl, Gaby Bourquin und Hubi van den Berg durften den begeehrten Teller mit Gravur in Empfang nehmen. Agi und Walti Küttel wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Evelyna Bieri, Nicola Pescatore und Jo Kaufmann werden am 21. Mai 2023 in Stein zu Veteranen geehrt. Weiter freut es uns, dass wir unseren Vorstand weiter "verjüngen" konnten. Marlou Henzen wurde einstimmig und mit grossen Applaus in den Vorstand gewählt. Weitere Informationen über den Ablauf der GV ist in der Mitteilung im Anzeiger für das Oberfreiamt vom 19. Mai 2023 nachzulesen. Am Freitag, 24.02.2023 trafen wir uns im Restaurant Mexicano in Sins zum Helferessen der Theatergruppe Oberrüti, welche im Januar ihre 9 Aufführungen mit dem Stück "D'Priisgwönner" zum Besten gaben.
Als Dank für die vielen Chrampfer-Stunden durften wir einige Stunden kulinarische Leckerbissen und diverse Getränke geniessen und nochmals etwas in Erinnerung an die Spielzeit im Januar 2023 schwelgen. Anbei noch ein paar Fotos vom schönen, geselligen Abend. Ehrenpräsident Jürg Guhl konnte am 12. August 2022 46 Mitglieder plus einen Gast, Fabienne Bolt, im Vereinslokal zur GV begrüssen. Weitere Informationen über den Ablauf der GV ist in der Mitteilung im Anzeiger für das Oberfreiamt vom 26. August 2022 nachzulesen.
Theatergruppe Oberrüti (TGO) auf Reisen 25./26. Juni 2022
…. Ändlich chämmer wieder … Unter diesem Motto machten sich 18 Theaterfreunde aus Oberrüti am 25. Juni mit dem Albisser Bus auf den Weg Richtung «Zigerschlitz». Die Reise führte nach einem kurzen Kaffeehalt in Kerenzerberg, direkt nach Glarus, in die «kleinste» Hauptstadt der Schweiz. Der Stadtführer Kaspar Marti erwartete die wissensdurstige Reisegesellschaft. Er stellte Glarus unter den drei Schwerpunkten: Glarner Textilindustrie; der Brand von Glarus und die Fusion des Kantons in drei Gemeinden, vor. Die Textilindustrie begann im Kanton Glarus 1740 mit der Gründung der ersten Stoffdruckerei. Bunt bedruckte Glarner Tücher fanden in aller Welt Absatz. Der Brand von Glarus in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1861 gehörte zu den grössten Brandkatastrophen des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Zwei Drittel des Kantonshauptortes Glarus wurden dabei zerstört, die Hälfte (47 %) der Einwohner wurden obdachlos. Fusion zu drei Gemeinden im Kanton Glarus Die Glarner Stimmberechtigten beschlossen an ihrer Landsgemeinde vom 7. Mai eine radikale Vereinfachung der Gemeindestruktur. Anstelle der bisherigen 25 sollen in Zukunft nur noch drei Gemeinden bestehen. Nach dieser hoch interessanten «Geschichtslektion» wurde die inzwischen trockene Kehle im umgenutzten SBB-Schuppen mit einem Apéro erfrischte. Auch knurrte der Magen. In Schwanden im «Adler» wurde der Hunger mit dem original Landsgemeinde-Menü (Glarner Kalbswurst an weisser Zwiebelsauce und Kartoffelstock) gestillt. Weiter gings nach Linthal mit dem Bus und dann mit der Standseilbahn nach Braunwald. Da es im «Adrenalin Backpackers Hostel» noch nicht möglich war, die Zimmer zu beziehen, liefen die Wanderlustigen noch zur Wirtschaft «Nussbühl», etwa eine Stunde von Braunwald entfernt. Ein kleines Grüpplein von «Durstigen» blieb in Braunwald bei einem Glas «Weissen». Nach dem turbulenten und überraschenden Bezug der Zimmer gings ans etwas abenteuerliche Abendessen. Ein mit dem Partner zu teilender Salat (Tête à Tête Salat) und einer «mehr-saucigen» Spaghettata in Selbstbedienung stillte den Hunger und die Nachtruhe stand bevor. Die einen nutzen die früher, die anderen später! In einer hauseigenen Disco konnte man den Abend fröhlich tanzend und kommunikativ ausklingen lassen. Am Sonntag gings mit der Standseilbahn wieder nach Linthal zum Bus, der die Wanderlustigen zum Rhodannenberg am Klöntalersee brachte. Von hier führte eine etwa zweistündige, abwechslungsreiche Wanderung am Südufer des Sees bis nach «Plätz» am Westend des Sees. Nachdem sich alle gefunden hatten und nach einer verdienten Erfrischung ging die Reise weiter zum Gasthaus «Richisau» zuhinterst im Klöntal. Hier klang die Reise bei einer gediegenen, guten Mahlzeit aus. Auf dem Heimweg dankte der Präsident Jürg den beiden Organisatorinnen Beatrice und Ursi für die originelle Organisation der Reise und die Mitreisenden bestätigten das mit einem kräftigen Applaus. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken gings dann nach Hause. Beni Kreuzer TGO 2022
Am Freitag, 13. August 2021 trafen sich rund 40 Mitglieder und ein Gast zur 42. GV der Theatergruppe Oberrüti. Punkt 19:08 konnte unser Ehrenpräsi Jürg Guhl die GV eröffnen. Nach ein paar Begrüssungsworten durften wir ein Nachtessen, welches des Team des Restaurant Rössli Oberrüti zubereitet hat, geniessen.
Die Sitzung begann mit der Wahl des Stimmenzählers. Dank der glänzenden Beantwortung des Test 7 x 7 = 47 konnte Silvio Pescatore das Amt übernehmen. Das Protokoll der letzten GV wurde anschliessend einstimmig verdankt. Der Jahresbericht des Präsidenten hat unser Jürg wir gewohnt sehr lebendig und unterhaltsam zum Besten gegeben. Die Jahresrechnung, welche vor allem mit den Ausgaben glänzte, wurde durch Heike Richter vorgetragen und durch die Revisoren bestätigt. Alles korrekt und auch der Jahresbeitrag von CHF 10.00 haben wir in dieser Höhe belassen. Bei den Mutationen hatten wir dieses Jahr keinen einzigen Austritt zu beklagen, im Gegenteil, wir durften Steve Volkart als neues Mitglied in unserem Verein begrüssen. Markus Rütimann und Roli Bieri durften für die 30-jährige Mitgliedschaft als ZSV-Veteranen geehrt werden. Weiter hatten wir mit Coni Rütimann, Evelyne von den Berg und Silvio Pescatore 3 Mitglieder, welche für die 20-jährige Mitgliedschaft als Ehrenmitglied geehrt wurden. Diverse Ehrungen rundeten den Abend ab, Vreni Kreuzer für das Erstellen der Fotoalben seit vielen Jahren sowie für Roli Bieri für den 30-jährigen Einsatz in der Beleuchtung. Unter Verschiedenem / Chropfleerete wurde diverses zur Saison 2022 diskutiert. Auf jeden Fall starten wir nun die Saison 2022, schauen aber von Monat zu Monat auf die Auflagen betr. Corona. Für die TGO W. Baumann TGO Sommer Ausflug vom 26. – 27. Juni 2021
Ein grosser Teil der Theatergruppe Oberrüti hat sich wieder einmal zum einem kleinen Anlass getroffen. Anstatt wie üblich zu diesem Zeitpunkt die Programm-Hefte für die Aufführungen im 2021 einzupacken, haben wir bei den Anwesenden die Grösse für die neuen T-Shirts aufgenommen. Vielen Dank Rolf, dass Du die Beschaffung der T-Shirt in Angriff genommen hast. Besten Dank an Heike für den super organisierten Anlass.
|
Wir sind am proben...
|
|