TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

TGO Sommerreise Glarus vom 25.-26. Juni 2022

31/7/2022

 

​Theatergruppe Oberrüti (TGO) auf Reisen 25./26. Juni 2022
 
…. Ändlich chämmer wieder …  Unter diesem Motto machten sich 18 Theaterfreunde aus Oberrüti am 25. Juni mit dem Albisser Bus auf den Weg Richtung «Zigerschlitz». Die Reise führte nach einem kurzen Kaffeehalt in Kerenzerberg, direkt nach Glarus, in die «kleinste» Hauptstadt der Schweiz. Der Stadtführer Kaspar Marti erwartete die wissensdurstige Reisegesellschaft.
Er stellte Glarus unter den drei Schwerpunkten: Glarner Textilindustrie; der Brand von Glarus und die Fusion des Kantons in drei Gemeinden, vor.
Die Textilindustrie begann im Kanton Glarus 1740 mit der Gründung der ersten Stoffdruckerei. Bunt bedruckte Glarner Tücher fanden in aller Welt Absatz.  
Der Brand von Glarus in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 1861 gehörte zu den grössten Brandkatastrophen des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Zwei Drittel des Kantonshauptortes Glarus wurden dabei zerstört, die Hälfte (47 %) der Einwohner wurden obdachlos.
Fusion zu drei Gemeinden im Kanton Glarus Die Glarner Stimmberechtigten beschlossen an ihrer Landsgemeinde vom 7. Mai eine radikale Vereinfachung der Gemeindestruktur. Anstelle der bisherigen 25 sollen in Zukunft nur noch drei Gemeinden bestehen.
Nach dieser hoch interessanten «Geschichtslektion» wurde die inzwischen trockene Kehle im umgenutzten SBB-Schuppen mit einem Apéro erfrischte. Auch knurrte der Magen. In Schwanden im «Adler» wurde der Hunger mit dem original Landsgemeinde-Menü (Glarner Kalbswurst an weisser Zwiebelsauce und Kartoffelstock) gestillt.
Weiter gings nach Linthal mit dem Bus und dann mit der Standseilbahn nach Braunwald. Da es im «Adrenalin Backpackers Hostel» noch nicht möglich war, die Zimmer zu beziehen, liefen die Wanderlustigen noch zur Wirtschaft «Nussbühl», etwa eine Stunde von Braunwald entfernt. Ein kleines Grüpplein von «Durstigen» blieb in Braunwald bei einem Glas «Weissen».
Nach dem turbulenten und überraschenden Bezug der Zimmer gings ans etwas abenteuerliche Abendessen. Ein mit dem Partner zu teilender Salat (Tête à Tête Salat) und einer «mehr-saucigen» Spaghettata in Selbstbedienung stillte den Hunger und die Nachtruhe stand bevor. Die einen nutzen die früher, die anderen später! In einer hauseigenen Disco konnte man den Abend fröhlich tanzend und kommunikativ ausklingen lassen.
Am Sonntag gings mit der Standseilbahn wieder nach Linthal zum Bus, der die Wanderlustigen zum Rhodannenberg am Klöntalersee brachte. Von hier führte eine etwa zweistündige, abwechslungsreiche Wanderung am Südufer des Sees bis nach «Plätz» am Westend des Sees. Nachdem sich alle gefunden hatten und nach einer verdienten Erfrischung ging die Reise weiter zum Gasthaus «Richisau» zuhinterst im Klöntal. Hier klang die Reise bei einer gediegenen, guten Mahlzeit aus.
Auf dem Heimweg dankte der Präsident Jürg den beiden Organisatorinnen Beatrice und Ursi für die originelle Organisation der Reise und die Mitreisenden bestätigten das mit einem kräftigen Applaus. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken gings dann nach Hause.
 
Beni Kreuzer
TGO 22



Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch