TGO
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
Search

Unser Blog. Unser Archiv. 42 Theaterstücke und vieles mehr.

2023 D'Priisgwönner
​2022 keine Aufführung wegen Covid
​2021 keine Aufführung wegen Covid​

2020 Pension am Limit
​2019 Die schwebende Jungfrau
2018 Alles uf Chrankeschiin
​2017 Vetterliwirtschaft
2016 Der Meisterboxer
2015 Ein Joghurt für Zwei
2014 Hurra, en Bueb
2013 Zimmer 12a
2012 Der müde Theodor

2011 S’ Eläktrisch Herz
2010 Grobe Unfueg
​
​2009 Paradies retour
2008 Katharina und der Divamord
​2007 
Alles für d'Katz​
2006 Der fidele Casimir
2005 Heavy Beethoven
2004 Häxeschuss
2003 drü mol drü
2002 Verruckts Gäld
2001 Othello darf nicht platzen
2000 Alles im Griff
​1999 Die vertagte Hochzeitsnacht
1998 Der kühne Schwimmer
1997 Charlys Tante
1996 Zum Tüfel mit em Sex
1995 E tüüre Heuschrecke Kongräss
1994 De Brütigam vo minere Frau
1993 Liebi macht erfinderisch
1992 E Dunkli Komödie
1991 E Blitz i d‘Bettstatt
1990 ​D‘Putzfrau als Dedektiv
​
​1989 Seitensprung ins Paradies
1988 Der doppelte Moritz
1987 D‘Schwindelfiliale
1986 Der keusche Lebemann
1985 D‘Arvehof Buure
1984 E Stube voll Meitli
1983 Vier Fraue und ei Maa
1982 was mer hät das hät mer
1981 Verrächnet
1980 ​De Köbu, de Chrigu und de Sepp

Theatergruppe Oberrüti (TGO) auf Reisen

2/7/2016

 
Am Samstag, 2. Juli 2016  um 07.00 Uhr stiegen 27 Mitglieder der Theatergruppe Oberrüti auf dem Dorfplatz in den Bus und fuhren über den Hirzel, vorbei am Zürichsee Richtung Bündner Herrschaften.  Die von Max Wetli und Beni Kreuzer organisierte Reise führte zum ersten Höhepunkt: Besuch des Eisenbergwerkes Gonzen in Sargans.
Nach einem ersten Kaffee auf der Terrasse des Bergwerkes fuhren wir mit der Stollenbahn 2 km hinein in das beeindruckende Labyrinth der gesamt 90 km Stollen. Dank kundiger Führung konnten wir ein wenig erahnen, unter welch schwierigen Bedingungen die Bergleute bis in die 60iger Jahre des letzten Jahrhunderts das Erz abgebaut haben.

Nach einem Apéro beim Ausgang der Mine wartete in Bad Ragaz das Mittagessen. Gut genährt gings nach Fläsch, dem Ausgangspunkt der Wanderung nach Jenins. Einige, die dem Wetter nicht trauten, «wanderten» mit dem Bus nach Jenins, die Mehrheit aber wurden auf der richtigen Wanderung durch die Weinberge vom Regen eingeholt und waren froh, den angepeilten Weinkeller zu erreichen. Leider gibt es in Jenins zwei Weinkeller mit dem gleichen Namen und so kam es, dass die Schnellsten, gelaufen nach GPS, im Regen den richtigen Keller verpassten und zuerst ins andere Ende des Dorfes liefen. Doch letztendlich konnten auch die die Weindegustation geniessen und der zusätzlich gelaufene Weg war vergessen. In Walenstadt wurden die Zimmer bezogen und nach einem weiteren Apéro genossen wir ein gutes Nachtessen.  Nachher war Zeit für das gemütliche Beisammensein und wir hatten genügend Gelegenheit uns über dies und das auszutauschen.

Am Sonntag nach dem Frühstück nach einem kleinen Verdauungsspaziergang bestiegen wir das Schiff und fuhren auf dem Walensee nach Quinten, wo eine feine Fischmahlzeit auf uns wartete. Bis zur Weiterfahrt auf dem Schiff nach Wesen genossen wir die herrliche Landschaft bei schönstem Wetter.

Nach einem letzten Drink am Ufer des Walensees fuhren wir zurück nach Oberrüti, wo die einen direkt den Heimweg antraten und die anderen das Wochenende im Rössli ausklingen liessen. Wir haben den «Meisterboxer» nochmals kurz aufleben lassen aber wir freuen uns alle auf den Januar 2017 mit dem neuen Stück «Vetterliwirtschaft».

TGO/Beni Kreuzer

Comments are closed.

    Kategorien

    Alle
    1980 Bis 1989
    1990 Bis 1999
    2000 Bis 2009
    2010 Bis 2019
    2020 Bis
    Diverses
    GV
    Probeweekends
    Theaterstücke
    Vereinsreisen

Wir sind am proben...
© COPYRIGHT TGOB 2020, ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • ​D'Priisgwönner
  • Archiv
  • Verein
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch